DAS KLEINSTE KUNSTMUSEUM DER WELT

Nach einem Besuch im Kunstraum Baden zusammen mit meinem 13-jährigen Sohn Julian sinnierten wir über die Kunst.
Die Ausstellung von Künstlern aus der Region gab uns einen sehr guten Einblick.
Was alles kann Kunst sein? Wie und womit kann man Kunst machen?
Es war interessant mit ihm durch die Ausstellung zu schlendern und zu sehen, was ihn ansprach, was er komisch, ausgefallen oder abstossend fand, was ihn interessierte oder was er links liegen liess.
Auf jeden Fall inspirierte uns die Ausstellung, um über den Sinn oder Unsinn von Kunst nachzudenken und zu diskutieren.
Dabei kam er auf die Idee, dass wir doch einen kleinen Ausstellungsraum generieren könnten, wo wir laufend irgendwelche Kunstwerke ausstellen. So entwickelte sich das Projekt "das kleinste Kunstmuseum der Welt". Zuhause gings dann sofort ans Feilen, Malen, Bohren und Einrichten.
Seit gestern 10. März 2021 steht nun dieses Museum bei uns an der Schürmattstrasse 7 und ist 24 Std. öffentlich zugänglich.
In einem Kunststoffbehälter mit den Massen 10 x 8 x 15.2cm werden hier in unterschiedlichen Abständen kleine Kunstwerke präsentiert. Der Gedanke dahinter ist immer im Sinn: Was ist Kunst oder was alles kann Kunst sein?
Ich werde auch auf Facebook und Instagram immer wieder davon berichten, wenn das Kästchen wieder neu gefüllt ist.
Gerne nehmen wir natürlich auch Eure Feedbacks entgegen ;-)

Volume 1 - 10. März 2021
Als erstes Objekt hat Julian einen ganz besonderen Stein gewählt, welchen er auf den Sockel hebt.
Dazu folgende Gedanken
Zum Ursprung der Erde
Ich symbolisiere die ganze Erde als unser Planet.
Ich bin steinalt - nämlich ca. 4.5 Mia. Jahre.
Ich überlebte sogar die Dinosaurier.
Ich bin sehr hart.
Ich bin wertvoll.

Volume 2 - 27. März 2021
Gedanken zur aktuellen Lage
Viren sind älter als der Mensch.
Ohne Viren kann der Mensch nicht leben.
Viren brauchen uns Menschen als Wirt.
Wir können von Viren lernen.
Woher kommen Viren?
Waren sie der Ursprung des Lebens?
Sind Viren Ausserirdische?
COVID-19 hat uns die Augen geöffnet.
Die Pandemie beschleunigt Bereiche wie Virenforschung und Digitalisierung.
Könnte man im ganzheitlichen Kontext sogar von einer Revolution der Viren sprechen?
Was wiegt nun mehr?
Einschränkung oder Horizonterweiterung?
Du kannst Dir gerne Deine eigenen Gedanken darüber machen.
Volume 3 - 12./ 13. März 2021
Der letzte Schnee...

Volume 4 - 15. März 2021
LG - TV
Selten hat man die Möglichkeit bei komplexen Dingen hinter die Kulisse zu schauen.
Eine solche Gelegenheit haben wir genutzt, als unser Fernseher letzthin den Geist aufgegeben hat.
Kurzerhand wurde das hochtechnische Gerät von unseren Jungs auseinandergenommen.
Dabei sind ein paar wunderschöne Dinge zum Vorschein gekommen, welche hier nun in anderer Form präsentiert werden.
Somit also diesmal Recycling-Art ;-)

Volume 5 - 03. Juni 2021
MAGNUS
Dieser kleine Kopf ist in einer schnellen Kopfsequenz entstanden.
Was ist eine Kopfsequenz?
Eine tolle Übung für alle, die sich mit Gesichtern auseinander setzen möchten.
Zur Vorbereitung legst Du fünf faustgrosse Tonklumpen vor Dich.
Dann stellst Du den Timer auf 7 Minuten und beginnst mit dem ersten Klumpen ein Gesicht zu formen.
Vorzugsweise nur mit den Fingern. Wenn die 7 Minuten um sind, legst Du diesen Kopf zur Seite und machst nichts mehr daran.
Für den nächsten Kopf hast Du 6 Minuten Zeit und für jeden weiteren immer eine Minute weniger. Das heisst für den letzten Kopf
sind es noch 3 Minuten.
Da Du dabei ziemlich schnell arbeiten musst und die ganze Situation immer stressiger wird, konzentrierst Du Dich nur noch auf das Wesentliche.
So können eingeübte Mechanismen oder Stereotypen aufgebrochen werden und es entsteht etwas Neues, ganz Eigentümliches.
Magnus ist in den letzten 3 Minuten einer solchen Kopfsequenz entstanden.
Ich gebe meinen Köpfen immer einen Namen. Das macht ihre Persönlichkeit aus.
Meist fallen mir diese Namen erst nach dem Brennen der Köpfe ein, wenn ich die Physiognomie betrachte.
In den letzten Tagen habe ich wieder neue Patinatests durchgeführt. Jede Skulptur sieht damit einfach anders aus.
Gewisse Formen können so verstärkt und besser hervorgehoben werden. Spannend finde ich auch das Lichtspiel, welches durch die Sonneneinstrahlung in die Kunststoffbox, wo Magnus nun präsentiert wird, entsteht.
Solche Kopfsequenzen kannst Du auch gerne in einem meiner Modellier-Workshops ausprobieren.

Volume 6 - 18. September 2021
FIND YOUR BALANCE
Im Zusammenhang mit meinem Schaufenster zum Thema "Find your balance" möchte ich die Steimannli auch in unser Dorf bringen.
Im kleinsten Kunstmuseum der Welt kannst auch Du kreativ werden und Dein eigenes Steinmannli bauen.
Ich habe mal den Anfang gemacht, Du kannst etwas neues oder anderes bauen.
Feel free!
Ich bin gespannt was dabei rauskommt.

Volume 7 - Dezember 2021
DIE GUTE NACHRICHT
Auf Ende Jahr wird es auch im kleinsten Kunstmuseum der Welt etwas feierlich.
Mein Engel, den ich aus Ton modelliert habe, schwebt auf dem Sockel. Mit seiner Geste soll er Dir Zuversicht und Hoffnung schenken - für das neue Jahr und für Deine Zukunft.
Frohe Festtage!

Volume 8 - Februar 2022
ÜBER SICH HINAUSGEWACHSEN
Beim Modellieren sind auch unrealistische Dinge möglich. Das macht die Arbeit mit dem Ton so spannend. Wenn ein Kopf aus dem anderen hinauswächst, was ja anatomisch nicht möglich ist, können wir unserer Fantasie freien Lauf lassen. Deshalb habe ich auch den Titel "Über sich hinausgewachsen" gewählt, denn diese zwei Köpfe stellen für mich genau das dar.

Volume 9 - Juni 2022
PASSAGE
Für einmal eine andere Arbeit aus meiner Werkstatt. Schlichte Formen, die Du von allen Seiten ansehen kannst.
Bei "Passage" gibt es kein Hinten und Vorne, sondern ein Hindurchsehen von verschiedenen Seiten. Neue Durchblicke und Ausblicke darfst Du gerne selbst testen, wenn Du bei meinem kleinen Kunstmuseum vorbeikommst.
Dieses Objekt habe ich nach dem ersten Brand mit einem speziellen Redox-Pulver bestrichen. Beim Hochbrand ergibt sich dann eine zufällige Oberfläche, welche ich nur durch die Anzahl Aufträge etwas beeinflussen kann.

Volume 10 - Mai 2023
WELTTHEATER
Nach einem kleinen Unterbruch geht es mit dem kleinsten Kunstmuseum der Welt wieder weiter.
Das WELTTHEATER zeigt eine kleine Bühne mit Menschen in unterschiedlichen Posen. Sind es Flüchtende, Reisende, Trauernde, Feiernde?
Du kannst Dir selbst herauspicken was Dich interessiert.
Dieses Werk ist schon etwas älter aber aktueller denn je. Wir beobachten die Welt aus unserer kleinen Schweiz heraus. Es kommt jedoch immer auf den Standort an.
Sind wir die Bühne oder schauen wir auf die Bühne?

Volume 11 - August 2023
SUMMERTIME
Bist Du auch schon abgetaucht?
Jetzt kommen nochmals schöne, heisse Sonnentage zum Geniessen. Pack Tauchbrille, Schnorchel, Badetuch und Sonnenbrille und such Dir ein interessantes Plätzchen am See oder Fluss. Natürlich tuts auch die Badi. Hauptsache Erfrischung. Vergiss aber die Sonnencreme nicht!
Wenn Du bei meinem kleinen Kunstmuseum in Remetschwil vorbeischaust, wirst Du noch eine andere Figur im Garten entdecken, welche sich an der Sonne räckelt.